Kurz vor Sonnenaufgang sah ich zwei Jungtiere auf der üblichen Lichtung. Hier dauert es aber sehr lange bis die Lichtung in der Sonne liegt. Also fuhr ich weiter und am nächsten Platz konnte ich Aufnahmen machen, bei dennen die Sonne den Platz von hinten immer mehr erhellte. War eine kleine Herde im Gegensatz zum nächsten Tag. Mittags fotografierte ich Enten zwischen den treibenden Eisschollen im Dorf. Und nachmittags gab es wieder Wisente mit der Sonne von schräg hinten. Irgend etwas hatte sie zwischendurch aufgeschreckt und sie rannten auf einmahl ca. 30 Meter weiter und stellten sich kurz in Abwehrposition vevor sie sich wieder beruhingten. Eventuell zog ein Wolf durch den ich nicht erkannte.
Cart
Polen
Morgens konnte ich Fotos machen die die Wisentherde beim Frühstück von der frostigen blauen Stunde bis goldenen Stunde zeigte. Nachmittags ging ich eine meiner üblichen Runden, wo ich immer wieder Sporen von Wisent, Reh und auch eine Losung von Wölfen fand. Aber nie waren sie da wenn ich da war. Allerdings gab es ein eindeutiges Dokument. Ein Wolfsrudel hatte in den letzten beiden Tagen ein Jungwisent erlegt. Ich fand das ziemlich komplett abgenagte Skelett welches 2 Tage vorher noch nicht vorhanden war.
Obwohl es schon einige Tag um die 0 Grad hatte war der See noch über weite stellen gefroren. Die Eisdecke war aber sicher nicht mehr tragfähig. So eine Situation hat in den letzten Tagen auf der weißrussischen Seite zu einer Tragödie geführt wo eine Herde beim überqueren eines Flusses eingebrochen ist und 22 Tiere verendeten. Nach Sonnenuntergang traf ich dann noch einen Einzelgänger in der Nähe der Strasse. Ich hatte nur das 24-105 mm Objektiv mit, aber aus dem Auto gelangen mir einige Aufnahmen vom Straßenrand.