Baltikum Skandinavien Reise Woche 14
18. August - 24. August 2025
Baltikum Skandinavien Reise Woche 14
18. August - 24. August 2025

Am Montag ging es über Skreda, Brunstranda, Akkarvikodden und Reinehalsen nach Å. Der sådlichste Ort auf den Lofoten. Wetter war wie schon die ganze Woche auf den Lofoten durchwachsen. Alleine in Å dreimal in einen Regenschauer gekommen. Danach ging es nach Moskenes und warten auf die Fähre nach Bodø. Um 20:30 ging es dreieinhalb Stunden zurück aufs Festland. Lag es an der kleineren Fähre als nach Helsinki oder doch das rauere Europäische Nordmeer. Die Fähre schaukelte doch ziemlich bis sie in geschütztere Gewäßer vor Bodø kam. Die Nacht verbrachte ich dann mit einigen anderen auf einem Platz in der Nähe von Bodø.
Dienstag ging es auf die erste Etappe der Landschaftsroute Helgelandskysten. 433 km mit 6 Fähren warten auf mich. Erste Station war Godøystraumen. Dort sieht man an den Rillen in den Uferfelsen wie stark die Gezeitenströme sind die ihre Spuren hinterlassen. Nächste Station war Saltstraumen. Hier sieht man die Gezeitenströme mit riesigen Wasserwirbeln wenn die Wassermassen in den Fjord strömen. Dritte Station war der Sandstrand von Storvika. In der Nähe war mein heutiger Schlafplatz.
Am zweiten Aussichtspunkt in Saltstraumen versuchten auch jede Menge Möven ihr Glück beim Fischfang in der Strömung. Das ergab durch starken Gegenwind tolle Flugaufnahmen.
Sonnenuntergang am Schlafplatz in der Nähe von Storvika. Die rauhe See, Wind, Wolken und Regenschauer. Aber es war zumindest tagsüber schon freundlicher als auf den Lofoten.
Am Mittwoch ging es in die zweite Etappe Helgelandskysten entlang. Über Ureddplassen, Brasset nach Furøy. Mit einer Fæhre nach Ågskardet. Man standt mit den Autos auf Deck und blieb sitzen.Weiter nach Jektvik. Diesmal eine längere Fährstrecke nach Kilboghavn. Diesmal das Auto unter Deck und ich hatte die Gelegenheit vom Schiff zu fotografieren. War eine etwas längere Fahrt. Dabei überquerte ich den Polarkreis nach Süden. War also von 22. Juni bis 20. August nördlich des Polarkreises unterwegs. Die Nacht verbringe ich am Campingplatz Polarcamp in der Nähe von Kilboghavn.
Heute Donnerstag geht es auf die nächste Etappe. Grønsvik kystfort und Hellåga sind die nächsten Punkte auf der Strecke. Eine kürze und eine längere Fährstrecke sind teil der Etappe. Das Wetter ist heute ziemlich verregnet. Also wird die Etappe länger und der Schlafplatz wird kurz nach der zweiten Fähre aufgeschlagen. Es wird schön langsam ebener von der Landschaft her.
Freitag ging es auf die letzte Etappe der Helgelandskysten. Man ist ja schon zufrieden wenn das Thermometer im laufe des Tages 15 Grad erreicht und die Wolken auflockern. Es ging über Trælvikosen, Torghatten und Sundshopen nach Holm. Zwei kurze Fährverbindungen gab es noch auf der Strecke. Ich hatte einen tollen Platz in der Nähe von Holm mit Blick aufs Meer. Leider verhinderte eine Wolkenbank einen schönen Sonnenuntergang.
Heute Samstag ging es von Holms zu meinem Schlafplatz in der Nähe von Grong. Heute überwiegend durch bergiges Gelände. Zwischenstop an einem See im Naturschutzgebiet. Direkt vom Parkplatz aus ein paar Haubentaucher mit Nachwuchs bei der Fütterung fotografiert. Morgen geht es weiter Richtung Trondheim.
Heute Sonntag geht es weiter Richtung Trondheim. Es geht heute mehr im Landesinneren. Einmal einen Fjord entlang. Die Gegend ist landwirtschaftlich genutzt. Ich sehe zum ersten Mal Getreidefelder. Es ist jetzt Ende August und das Korn ist noch nicht reif. Ob das jetzt die übliche Zeit ist oder das doch sehr wechselhafte Wetter der letzten beiden Wochen mit wenig Sonne dafür verantwortlich ist das es noch nicht geerntet ist? Schlafplatz ist heute in den Bergen im Wald in der Nähe von Skogn.
Feedback und Komentare gerne unter